Photovoltaikanlage

Grüne Energie von den Dächern Ihres Unternehmens

Vorteile einer Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen

Durch den Einsatz von Photovoltaik auf den eigenen Dächern senken Sie nachhaltig Ihre Betriebskosten und erhöhen Ihre Wettbewerbsvorteile

Mit selbst erzeugtem Sonnenstrom sind Sie immer einen großen, grünen Schritt voraus. Die stetig steigenden Strom- und Energiekosten sind auch für Sie als Unternehmer und Gewerbetreibenden ein großes Thema.

Gehen Sie den Schritt in die Unabhängigkeit und werden Sie Ihr eigener Energieversorger. So sparen Sie sofort merklich Geld und sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile, denn im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern erhalten Sie dank der Unabhängigkeit Planungs- und Kostensicherheit.

Stromkosten reduzieren

Umweltbewusstes Image
Aufbauen und stärken

HERGESTELLT MIT SONNENENERGIE

SICHERE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT

UMWELTFREUNDLICH UND EMISSIONSFREI

HÖHERE AKZEPTANZ BEI KUNDEN UND MITARBEITERN

 

Wettbewerbsvorteil

 Energiekosten ERSPARNIS

Energiewende vorantreiben

Nachhaltiges Energiemanagement –
Erzeugen, Speichern und Verbrauchen im optimalen Verhältnis

Qualitativ hochwertige und extrem langlebige Komponenten sind uns genauso wichtig wie ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Planung und Realisierung Ihres nachhaltigen Energiekonzeptes.

Moderne Solarmodule und Wechselrichter holen das Maximum aus der Kraft der Sonne. Mit dem passenden Gestell- und Montagesystem lassen sich (fast) alle Dachflächen ideal nutzen. Durch die mögliche Kombination von verschiedenen Modulen und Wechselrichtern lassen sich auch sonst unwirtschaftliche Flächen zur solaren Stromproduktion nutzbar machen. 


So individuell wie Ihr Unternehmen!

Ist auch das Energiekonzept, das sie optimal versorgt.

Konstant statt stetig steigend!
Unabhängig vom Energieerzeuger und Preiserhöhungen  

Die Stromgestehungskosten Ihrer Photovoltaikanlage sind gleichbleibende Kosten für die nächsten 20 Jahre. Während sich der Gewerbestrompreis kontinuierlich erhöht kalkulieren Sie Ihre Kosten mit konstanten Energiekosten. 

Odoo • Text und Bild

Nach 20 Jahren fällt diese Konstante weg, die Produktion auf Ihren Dächern geht jedoch weiter und Sie erwirtschaften ein zusätzliches Plus, durch den Wegfall der Energ iekosten.

Sie kennen Ihren Stromverbrauch.
Aber wissen Sie auch WANN Sie WIE VIEL verbrauchen?  


Odoo • Text und Bild
Jahresverbrauch: 200.000 kWh, Lastprofil G1 PV-Anlage: 225 kWp, Ost/West-Ausrichtung
Odoo • Text und Bild
Odoo • Text und Bild

Photovoltaik und Strompeicher – Mehrwert durch Sonnenstrom
So profitiert Ihr Unternehmen richtig! 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in eine nachhaltige Zukunft zu investieren. Selbst genutzter Sonnenstrom spielt dabei eine wichtige Rolle. Der perfekte Partner in Ihrem Energiekonzept heisst: Stromspeicher!


#SEKTORKOPPLUNG #bypriogo

Strom

Unabhängig & nachhaltig 
günstigen Strom – mit Photovoltaik erzeugen.

Speicher

Erzeugen & speichern – Sonnenstrom bei Bedarf verbrauchen, auch wenn die Sonne nicht scheint.

Wärme

Erzeugten Strom in Wärme umwandeln
– zum Heizen & Kühlen.

Mobilität

Sonnenenergie vom eigenen Dach tanken – günstig & effizient Mobil unterwegs.


Strom, Wärme & Mobilität aus der Kraft der Sonne:

Durch die Kopplung der einzelnen Verbraucher (Sektoren) – Strom, Wärme & Mobilität, sparen Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen jeden Monat bares Geld und leisten ihren aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz.

Wie viel Geld Sie mit einem cleveren Energiekonzept sparen können, dass zeigen wir Ihnen gern in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin.

Häufige Fragen – Photovoltaik für Unternehmen:

Die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage ist einfach.

Die Solarzellen, wie man sie spätestens schonmal bei einem Taschenrechner gesehen hat, werden zu einem Verbund zusammengeschaltet – jetzt spricht man von einem Solarmodul.
Die Solarmodule werden dann bspw. auf dem Dach befestigt, umso den den Sonnenstrahlen ausgesetzt zu werden. Wie viele Module auf dem Dach montiert werden hängt von Dachgröße und geplanter Anlagengröße ab. Das Prinzip ist jedoch immer gleich.

Die Sonnenstrahlen, fallen auf die Oberfläche der Module und die Solarzellen erzeugen daraus Gleichstrom (DC). Der so erzeugte Strom wird über Kabel in einen Wechselrichter geleitet. Dort wird der Gleichstrom in Wechselstrom (AC) umgewandelt. Durch die Umwandlung wird der selbst erzeugte Strom im eigenen oder öffentlichen Stromnetz nutzbar und kann verbraucht oder eingespeist werden.

Progress.nrw fördert auch Photovoltaik-Dachanlagen & Batteriespeicher auf kommunalen Gebäuden für die Stromerzeugung des Eigenverbrauchs.

Hier darf der PV-Ertrag aber nicht höher sein als der Verbrauch und der Speicher darf maximal nur dreimal so groß sein wie die Nennleistung der verbundenen PV-Anlage. Somit können bis zu 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden - mit einer Gesamtsumme von bis zu 350.000€.

Antragsberechtigt sind:

  • Städte

  • Gemeinden

  • Kreise und deren Zusammenschlüsse / Zweckverbände

Wussten Sie schon, dass auch die Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau gefördert werden?

Max. 70% der zuwendungsfähigen Ausgaben für Unternehmen (je nach Größe), private Hochschulen und Forschungseinrichtungen können gefördert werden.

Für KommunenZweckverbände, können sogar bis zu
 90%  der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden.

Hierzu zählen:

  • Machbarkeitsstudien

  • Wirtschaftlichkeitsanalysen

  • Vorplanungsstudien

  • Voruntersuchungen der Statik & Standsicherheit

Weitere Infos zum Programm progres.nrw finden Sie hier .

Für eine PV-Anlage, die auf einem Dach installiert wird, fallen derzeit Kosten in Höhe von ca. 650 bis 800 € pro kWp zu installierender Leistung an, je nachdem, wie groß die Anlage insgesamt ist. Der selbst erzeugt Strom vom eigenen Dach kostet dann zwischen 6 und 7 Cent pro kWh, wenn die Anlage 20 Jahre in Betrieb ist. Hierin enthalten sind bereits Reparatur- und Wartungskosten.

Der Betrieb einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach macht sich gleich mehrfach positiv auf dem Konto bemerkbar

Der selbst erzeugte Strom kann direkt selbst genutzt werden und senkt so die Kosten für Ihre Stromversorgung.

Gleichzeitig wird der zu viel erzeugte Strom gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Für diesen Verkauf gibt es wiederum Geld vom Stromanbieter – die sogenannte Einspeisevergütung. 

Was hierbei für jeden Unternehmer wichtig ist, ist die Kalkulationssicherheit bei den Einnahmen. Die Einspeisesätze werden verlässlich über 20 Jahre gezahlt.

 

Ja klar! Denn bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von weit mehr als 20 Jahren, amortisiert sich die Anlage innerhalb von 6-10 Jahren. Die Anlage bringt somit eine sichere Rendite von ca. 12 Prozent im Jahr. Hierbei gilt, je höher der Eigenverbrauchsanteil, desto schneller rechnet sich die Anlage. Aber auch der nicht selbst genutzte Strom bringt Ihrem Unternehmen in dieser Zeit Geld, denn dieser wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet.

Ja, denn Solarenergie ist in der Produktion  nachhaltig erneuerbar und schadstoffarm. Außerdem benötigt eine PV-Anlage kaum Wartung oder Ersatzteile. Somit stellt Photovoltaik eine ökonomische und nachhaltige Lösung der Energieversorgung da.

Jede PV-Anlage leistet so ihren Beitrag zur Energiewende und trägt dazu bei die dezentrale Energieversorgung voranzutreiben.

Der Einsatz von Stromspeichern im Rahmen einer Photovoltaikanlage hat den großen Vorteil, dass auch in sonnenschwachen Stunden selbst erzeugter Strom vom eigenen Dach genutzt werden kann. Denn bevor der zu viel erzeugte Solarstrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird, speichert die Batterie – der Stromspeicher – den Strom um ihn dann zu verbrauchen, wenn die PV-Anlage gerade nicht ausreichend Strom erzeugt, beispielsweise in den frühen Morgenstunden oder am Abend. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier

Sie haben weitere Fragen?  
Unsere Experten beantworten Sie gerne persönlich!

Neues aus der römerallee

Erhalten Sie einen Informationsvorsprung
mit unserem kostenlosen Newsletter

Ihre Energiespezialisten

Mitarbeiter des Unternehmens

SANDRA MEYER

Stellv. Leitung VERTRIEB GROSSANLAGEN
PV, SPEICHER, LADESÄULEN & KWK

Mitarbeiter des Unternehmens

Dr. Thomas Kesseler

VERTRIEBSAUSSENDIENST GROSSANLAGEN
PV, SPEICHER, LADESÄULEN & KWK

Mitarbeiter des Unternehmens

MIRCO WIESNER

VERTRIEBSAUSSENDIENST GROSSANLAGEN
PV, SPEICHER, LADESÄULEN & KWK

Mitarbeiter des Unternehmens

ANNEGRET LEWAK

VERTRIEBSAUSSENDIENST GROSSANLAGEN
PV, SPEICHER, LADESÄULEN & KWK

Mitarbeiter des Unternehmens

Thomas Klein

VERTRIEBSAUSSENDIENST GROSSANLAGEN
PV, SPEICHER, LADESÄULEN & KWK